BOOOOOO!
Happy Halloween, Ihr Lieben!
Ich bin ja ein bekennender Halloween-Fan,
ich liebe diesen ganzen spooky Krimskrams,
die Stempel und vor allem diese tollen Süßigkeiten!
Die gibt es bei uns auf'm platten Land natürlich mal wieder
nicht zu kaufen, also muss ich mir anders helfen.
Selbstgemachte Streichholzschachtel, Stempel von Stampin UP
in burgunderrot, ein bißchen schwarze Spitze und Mullverband.
Und hier sieht man schon die Sk*ttles, mein Sohn liebt die.
Und wenn man ein bißchen weiter aufmacht, kommt die
Überraschung:
Tata, da kommt der Totenkopf herausgesprungen!
Glaubt mir, damit kann man auch große Jungs noch erfreuen!
Für unsere Nachbarskinder hab ich Cola-Lutscher (die flachen, ovalen)
ein bißchen spooky eingepackt.
Die Ideen/Anleitungen für beide Verpackungen habe ich bei
Kathrin/Krümel entdeckt
Die Geister sind aus der Eulenstanze von Stampin UP gemacht.
In flüsterweiss ausstanzen, Füße abschneiden, umdrehen
und Augen draufkleben - fertig.
Die Rosetten hab ich alle mit dem Falzbrett von SU gemacht.
Einfach den ganzen Bogen DP falzen und dann in die
entsprechend breiten Streifen schneiden.
Um das Ganze schön in Form zu bringen, hab ich irgendwo
im Netz einen kleinen Trick gesehen, und das hab ich gleich mal
für Euch mitgeknipst:
Den Deckel von einer Dose o.ä. mit dem passenden
Durchmesser der Rosette raussuchen
Rosette einsetzen und CS Kreis mit dick Kleber drauf
in die Mitte legen
Rosette langsam und mit viel Gefühl runterdücken
(wie sehen denn meine Finger aus??? So knitterig!!!
muss ich mal eincremen, was?)
Noch ein bißchen
Da liegt sie schon und kann sich nicht mehr verschieben.
Nur noch festhalten, bis der Kleber angezogen hat
Und für alle anderen Kinder,
die uns heute Abend aufsuchen, habe ich einfach
die Kaustreifen von Fr*tt in das Packpapier
von Stampin UP gewickelt.
Grabstein aufgestempelt und mit der passenden Stanze
ausgestanzt, schwarze Katze drauf und dann noch
die Enden durch den papercrimper genibbelt.
So, ich bin bestens gewappnet für einen
schaurig schönen Halloween-Abend!
Lasst Euch keine Streiche spielen,
Anja